„Woher weiß ich als CEO, dass ich Ihren schwarzen Brandschutzordner überhaupt benötige?
Schließlich gibt es unser Unternehmen schon lange – und die Kolleginnen und Kollegen haben schon viele Herausforderungen gemeistert…!“
Diese absolut berechtigte Frage wird uns immer wieder gestellt.
Tatsache ist, dass es viele kleine, mittlere und (ja, ob Sie es glauben oder nicht) auch sehr große Unternehmen, Behörden und Organisationen gibt, die auf schwere Diagnosen oder Trauerfälle bei ihren Mitarbeitern nicht oder nur absolut unzureichend vorbereitet sind. Vor wenigen Jahren, so zitierte hrm.de eine Untersuchung, da waren es gerade einmal 2%. – oder umgekehrt 98% werden eiskalt und unvorbereitet erwischt. Das kann dann gut gehen – oft aber auch nicht.
Die THWS hat in einer von uns beauftragten Studie im Februar 23 herausgearbeitet, dass fast 80% der Befragten einen Trauerfall im Unternehmen erlebt haben, der sich spürbar auf die konkrete Arbeitssituation auswirkte.
👉 Unsere Antwort auf die Frage lautete: „Herr/Frau XXX, als Geschäftsführer sind Sie es (unterbewusst) gewohnt in einer „Blase“ zu leben. Mit persönlichen Problemen Ihrer Mitarbeiter werden Sie in der Regel gar nicht oder erst dann behelligt, wenn es nicht mehr anders geht!
Und sonst: Wenn Sie Informationen wollen, erhalten Sie diese. Wenn Sie Anweisungen geben, werden diese umgesetzt. Wenn Sie einen Meetingraum betreten, läuft die Technik und der Kaffee steht bereit. Geben Sie ein Interview, dann kennen Sie vorab die Fragen und Ihre Antworten klingen wie Musik. Gibt es Probleme im Vorfeld, sind es Herausforderungen, die ihre Mitarbeiter lösen können oder sie werden kaschiert.
👉 Kommt es jedoch zu einem Vorfall, der so schwerwiegend, existenzbedrohend oder gar lebensbedrohlich ist, dann wird ihre „Blase“ binnen kürzester Zeit platzen.
- Ein schwerer oder gar tödlicher Arbeitsunfall, ein Wegeunfall,
- ein Infarkt im Konferenzraum …,
- eine finale Krebsdiagnose einer Mitarbeiterin oder
- ihres Partners – noch ein oder zwei Monate, sagen die Ärzte
- eine Fehlgeburt oder gar
- ein Suizid eines Mitarbeiters…
Als CEO sind Sie in einer solchen Extremsituation mehr denn je auf funktionierende Prozesse, Strukturen, Kommunikationsfertigkeiten und Ihre Belegschaft als Ganzer angewiesen.
👉 Im Alleingang werden Sie, bei allem Respekt, eine solche Situation niemals souverän lösen können. Und genau hier setzt unser schwarzer Brandschutzordner an: Denn der Garant für eine schnelle, strukturierte und zielführende Herangehensweise aller Beteiligten liegt in einer adäquaten Vorbereitung und somit Handlungssicherheit.
👉 STELLEN SIE SICH DOCH EINFACH MAL DIE FRAGE: Was wäre der schlimmste anzunehmende Fall, der Ihren Betrieb jetzt in dieser Minute ereilen könnte und wie würden Sie und Ihr Team „Stand heute“ darauf reagieren?
Nehmen Sie sich ruhig 2 Minuten Zeit ➔ ➔ ➔
Wenn Sie bei Ihren Überlegungen nur den kleinsten Zweifel hegen, dann haben Sie eine Antwort auf Ihre Frage.
💡 Als Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit und BGM ist es nicht unsere Aufgabe zu missionieren oder Ihnen gar etwas vorzuschreiben. Sondern es ist unsere Aufgabe Unternehmen bestmöglich zu beraten und ihnen den besten praxiserprobten Leitfaden mit ihrem eigenen vorher festgelegten Handlungsrahmen anzubieten. Unterstützung ist jedoch nur dann möglich, wenn der Wille zur Optimierung vorhanden ist (Stichwort: intrinsische Motivation).
Was ist Ihre Meinung dazu? Wie sieht Ihre Welt ohne ein systematisch aufgebautes Trauermanagement und darauf aufbauend Krisenmanagement aus? Oder haben Sie solch ein System bereits etabliert und ggf. sogar anwenden müssen? Ich bin gespannt…
unsere Antwort:
Der schwarze Brandschutzordner
aktueller Preis € 2.997,- (zzgl. gültiger Umsatzsteuer)
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Die 6 wichtigsten Traueranlässe
- schwerer/tödlicher Arbeitsunfall
- internistischer Notfall
- aktiver Mitarbeiter bekommt schwere Diagnose / ist gestorben
- Trauer um einen nahen Verwandten
- Die Wiege blieb leer (Fehlgeburt / Stille Geburt)
- Suizid
- für jeden dieser Anlässe gibt es neben
- einer kurzen Einführung
- einen erprobten Handlungsablauf,
- welche die häufigsten Fragen und Risiken abdeckt – auch praxiserprobte Hinweise für die Umsetzung
- Ihre Mitarbeiter sowie die Führungskräfte erhalten große Handlungssicherheit
- durch erprobte Ablaufpläne
- grundsätzliche Entscheidungen Ihrer Geschäftsleitung, sowie
- Zuständigkeiten, die hier an den entscheidenden Stellen übersichtlich eingearbeitet sind.
- Vorlagen
- für Kondolenzreden,
- Abschiedsrituale,
- Offboarding
- Weitere Hintergrundinformationen, die im ersten Jahr kostenfrei ergänzt werden.
- Ergänzende Spezialangebote, die Ihre Personalabteilung zu günstigen Konditionen entlasten und den Trauernden oder Hinterbliebenen einen deutlichen Vorteil bieten.
- Teilnahmemöglichkeit Ihrer Führungskräfte an unseren monatlichen Espresso-Calls, in denen wir Ihre Fragen beantworten oder auch in Rollenspielen auf konkrete Situationen eingehen.
Ihre neuen “schwarzen Brandschutzordner” erhalten Sie zum Festpreis von € 2.997,- zzgl. gültiger Umsatzsteuer.
Ergänzend bieten wir auch die Möglichkeit zu kostengünstigen Updates, insbesondere auch, weil sich Zuständigkeiten bzw. die Namen der Personen ändern können.
Ablauf:
1. Sie buchen hier Ihr Informations- und Entscheidungsgespräch
2. Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie mit der Rechnung einen Zugang zu unserem Microsoft Formular.
Die hier von Ihnen angefragten Daten machen den Ordner so wertvoll, weil im Ernstfall die richtigen Antworten schnell an den richtigen Stelle zu finden sind.
3. Drei Wochen nach Absenden Ihrer Daten wird Ihnen Ihr “Schwarzer Brandschutzordner” in der Regel im pdf-Format zugestellt.
4. in der Folgewoche gehen wir den Ordner einmal mit einem Ihrer Mitarbeiter durch, sollten sich Unklarheiten eingeschlichen haben.
5. Wenige Tage später erhalten Sie Ihren unternehmenseigenen „Schwarzen Brandschutzordner“ in pdf-Form in den Händen und Sie ergänzen die konkrete Telefonliste.
6. Auf Wunsch verbinden wir das noch mit einer Video-Call Einführung für Ihre Führungskräfte.


