Podcast – „Das Schwere LEICHT gesagt“
Wir holen TRAUER – Raus aus der Tabu-Ecke
Zusätzlich zu unserem schwarzen Brandschutzordner mit den 6 wichtigten Leitfäden bieten wir in diesem Podcast:
1. Persönliche, ungeschminkte Erfahrungsberichte und Best Practise von Unternehmern und Führungskräften, die mit Trauer im Unternehmen konfrontiert waren.
2. Interviews mit ausgewiesenen Experten/Spezialisten zum Thema „Trauer im Unternehmen“ – und hier reden wir nicht um den heißen Brei herum.
3. Gespräche mit Anbietern von kostengünstigen Angeboten, die jedes Unternehmen in einer solchen Situation unterstützen. Dabei haben wir im Vorfeld das Produkt näher geprüft, oder wir kennen Unternehmer, Personalleiter oder auch Betriebsräte, die das Angebot im Einsatz haben.
4. Episoden, die eine konkrete Frage unserer Zuhörer beantwortet. Fragen erreichen uns über podcast@trauerimunternehmen.de
Klicke auf die einzelne Folge unten – und abonniere sie beim Podcast-Dealer Deines Vertrauens.

001 – Das Ingenieurbüro H. Wedler präsentiert seinen neuen Podcast am 5.3.2023. Im Interview bei Mira Moritz-Holland
002 – Prof. Dr. Steffen Hillebrecht im Gespräch. Der Wirtschaftswissenschaftler begleitetet an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt die Studie „Tod und Trauer im Unternehmen“ mit dem Ingenieurbüro H. Wedler als Kooperationspartner. Aufnahme aus 11/22
003: Stefan Wiechert, Betriebsrat, erzählt vom 27.7.21 –
Schwerer Arbeitsunfall bei Currenta mit 7 Toten.
Wir gehen an diesen Tag zurück und schauen außerdem von heute auf die damaligen Ereignisse. Aufnahme 1/23
004 – Norman Pohl. Mit seiner Eventagentur war schon alles für das große Kundenereignis am nächsten Morgen gerichtet.
Da erlitt sein Co-Geschäftsführer einen tödlichen Infarkt. Kann man jetzt noch für die Kunden öffnen?
Aufnahme 1/23
005 – Der „schwarze Brandschutzordner“ – Unternehmensindividuelle Handlungs-Leitfaden zum schweren Arbeitsunfall, internist. Notfall, schwere Diagnose bei Mitarbeiter, Trauer um Familienangehörige, Fehlgeburt und Suizid.
Stefan Hund erzählt über dieses innovative Angebot.
www.schwarzer-brandschutzordner.de
Aufnahme 12/22
006: Traueranlässe, hättest Du alle gekannt?
Manchen ist gar nicht bewußt, welche Situationen bei Mitarbeiern Trauer auslösen.
007 – Petra Sutor. Sie ist die Pionierin im deutschsprachigen Raum zum Thema „Trauer am Arbeitsplatz“ und hat auch entsprechend ein Buch geschrieben.
In diesem spannenden Gespräch öffnen wir den Raum von der Trauer zu anderen existentiellen Krisen. (Aufn. 1/23)
008 – Hendrik Lind – Trosthelden. Er hat bei Trauernden bestimmte Sprachcodes entdeckt und daraus Trosthelden, dem „Parship für Trauernde ohne Küssen“ wie er es nennt.
In unserem Podcast verschenkt er einen 15% Rabattcode für Firmenbestellungen. – in den Shownotes (Aufnahme 1/23)
009 – Christoph Eich – Gewerbeaufsicht Hessen.
Die Gewerbeaufsicht ist mit von der Partie, wenn die 112 nach einem schweren Arbeitsunfall gerufen wird.
Aufnahme 3/23
010: Guido Augustin.
Als einer seiner Mitarbeiter damals einen Infarkt im Büro hatte, erwischte es seine Firma eiskalt. Er wählt meine Nummer.
Er empfiehlt den „schwarzen Brandschutzordner“ allen Unternehmen, um vorbeitet zu sein, wenn der Ernstfall in der Tür steht. (Aufnahme 2/23)
011 – Wenn Beileid wie Mahlzeit klingt …
Wie kondoliere ich als Führungskraft wertschätzend?
(Aufn. 3/23)
012 – Alexander Niggemann –
Der wertschätzende Umgang einer Führungskraft mit einer Trauersituation eines Mitarbeiters ist eine Frage der Haltung.
Interview aus 2/23
013 – vom Tod bis zur Bestattung sind es 96 Stunden.
Hier die Trauer – und dort, was alles erledigt werden muss.
Stress pur! Wenn Du dann großzügig mit einer bezahlten Freistellung umgehst, ist das Employer branding pur.
Aufnahme 3/23 – Veröffentlicht: 2303027)
014: Sabine Brase, Pflegedirektorin.
Profesionell mit Tod und Leid bei Patienten umzugehen gehört zum Berufsethos in der Pflege. Was aber, wenn es den Mitarbeiter selbst betrifft?
(A: 2/23 – V:230329)
015 – Johanna Schirmer
Als duale Studentin aufgewacht – als CEO ins Bett gegangen! Und das mit 21 Jahren – sie übernahm das große Familienunternehmen.
Wo bin ich jetzt CEO Frau Schirmer, wo bin ich die private Johanna.
(A 3/23-V230331)
016 – Natalie Greve – Suizid im Unternehmen.
Wir bringen Licht in eines der allergrößten Tabu-Themen.
Ein Suizid des Kollegen läßt unbearbeitet niemanden mehr los.
Gewußt wie, ist das ein kurzer Einsatz der Experten.
A: 2/23 V:230403)
017 – Marcell Engel – Der Engel am Tatort
Marcell Engel sieht alles, wenn es um Tod und Trauer geht.
Er ist DER Tatortreiniger.
Damit Trauernde wieder an die Orte zurück können.
Aufnahme 3/23 – Veröffentlicht: 230405)
018:
Stefan Hund – Bei aller Trauer ein Ostergruss
(A: 4/23 – V:230409)
019 – Dr. Martin Kreuels
Männer trauern anders – und sie haben andere Bedürfnisse – besonders, wenn es Männer auf C-Level mit kleinen Kindern sind, deren Frau gerade eben starb
(A 3/23-V230410)
020 -Unternehmen verlassen Mitarbeiter
Unternehmen, die in der Trauer ihre Mitarbeiter im Regen stehen lassen, brauchen sich nicht zu wundern, wenn die gesuchten Fachkräfte ihre Schäfchen wo anders ins Trockene stellen.
A: 4/23 V:230412)
021 – Stefan Barthel – Safety Culture
Das Gehalt motiviert Mitarbeiter einmal im Monat – die Unternehmenskultur (de-)motiviert sie täglich.
Aufnahme 3/23 – Veröffentlicht: 230414)
Nach einigen Zuhörer-Reaktionen nach dem Interview mit Natalie Greve zum Thema Suizid. Reden über Suizid ist unausweichlich, wenn er nicht noch mehr Opfer fordern soll. Das WIE entscheidet über den Werther oder eben den Papageno-Effekt.
(A: 4/23 – V:230417)
023 – Philip Pelgen – SoMe für Bestatter
Der junge Unternehmer Philip Pelgen macht mit seinem Team Social Media für Bestatter. Wir sprachen mit ihm.
(A 3/23-V230419)
Was kostet eigentlich das Unternehmen die Trauer eines Mitarbeiters. Begeben Sie sich mit uns auf Spurensuche.
A: 2/23 V:230426)
025 – Dr. jur. Sarah Fröhlingsdorf
Sie wurde als erste Arbeitsrechtlerin zum Thema „Tod und Trauer im Unternehmen“ promoviert. Wir sprachen mit ihr. .
Aufnahme 3/23 – Veröffentlicht: 230424)
026 – Monika Schäfer – Fehlgeburt
Vor vielen Jahren war sie selbst betroffen, erlebte die fiesen Sprüche. Heute ist sie gestandene Unternehmerin und Vizepräsidentin der IHK in Freiburg. Sie macht mit ihrer Geschichte Mut.
(A:4/23, V. 230503)
Mein Bruder hatte sich am 12.7.03 einer Magen-OP unterzogen. Am Folgetag, nach dem alles sehr gut verlaufen war, sagtee er mir schon im Vertrauen, dass er die Klinik nicht mehr lebend verlassen werde. Ich durfte ihn einen Monat begleiten.
(A 5/23-V230510)
028 – Sabine Mrazek – Ohne Trauer keine Transformation
Sie wird in internationale Unternehmen für Transformationsprozesse geholt. Sie kommt meist dann, wenn alles andere nichts geholfen hat. Regelmäßig stößt sie auf ungelöste Trauer, welche die Transformation blockiert.
A: 4/23 V:230517)
029 – 5 Punkte für die Führungskraft bei der Beerdigung
Ist Ihr Mitarbeiter gestorben, braucht die Beerdigung auch im Unternehmen eine Vorbereitung und vor allem ein persönliches Gespräch. Nicht immer ist alles so wie es scheint – oder wie es immer gewesen ist.
Aufnahme 5/23 – Veröffentlicht: 230524)
030 – Shulamit Martens – der Blick aus Kanada
Die kanadisch ausgebildete Business-Analystin hat viele Jahre für eine große Stadtverwaltung auf Führungsebene HR und OSHA gearbeitet. Mit ihrer Expertise ist es möglich, die größten Gefahren von Tod im Unternehmen im Vorfeld zu analysieren und damit deutlich zu minimieren.
(A:3/23, V. 230531)
031-Tom Sommerer – Nicht nur Trauercoach
Tom hat seit 30 Jahren ein Bestattungsinstitut in Süddeutschland.
Als Kind bekam er in einer Nahtoderfahrung einen Auftrag. Er hilft mit seiner Methode binnen kurzer Zeit die größten Ausschläge der Trauer zu beseitigen. Darüber hinaus, bildet er Trauerbegleiter in seiner Methode aus.
(A 5/23-V230607)
Bei den möglichen Kosten wird schnell abgewiegelt – im krassen Widerspruch zu wissenschaftlichen Untersuchungen, die von Milliardenbeträgen sprechen.
Ein wertschätzender Umgang durch die Führung ist bares Geld wert. Im anderen Fall droht conscious quitting.
A: 6/23 V:230614)
Dr. Martin Kreuels ist ein erfahrener Traeurberater für Männer. Er selbst musste mit 4 Fehlgeburten und dem frühen Tod seiner ersten Frau umgehen lernen.
Die Trauer der Männer in dieser Situation wird häufig übersehen.
Aufnahme 5/23 – Veröffentlicht: 230621)
034 – Dr. Caroline v. Kretschmann
Sie ist die geschäftsführende Gesellschafterin des 5*-Grand Hotel Europäischer Hof in Heidelberg. Ein Haus mit einer ganz besonderen Philosophie. Dies zeigt sich auch im Umgang mit Krisen wie Trauer und Tod bei Gästen wie auch bei Mitarbeitenden.
(A:5/23, V. 230628)
035-Existentieller Benefit – Uwe Unger
Stirbt der Mitarbeiter oder hat eine schwere Diagnose, fällt das Geld weg. Die Angst vor dem sozialen Absturz ist dann häufig näher und greifbarer als die Trauer um den geliebten Menschen. Wie auch immer: Vollkatastrophe.
Wir empfehlen: www.trauerimunternehmen.de/versicherung
(A 6/23-V230705)
036 – Plötzlich Witwe mit Unternehmen: Stephanie Huber
In ihren Armen starb ihr junger Ehemann, Kindsvater und Unternehmer. Stephanie Huber kämpfte sich durch, führte die Firma als Nranchenfremde weiter – und genießt heute ein ganz anderes Leben.
A: 6/23 V:230712)