Kamera läuft
Andrea Ballschuh moderiert „Boulevard Deutschland“ – Sie gibt Unternehmern Tipps nach einem schweren Arbeitsunfall

Andrea Ballschuh
Passiert irgendwo ein schwerer Arbeitsunfall, ist das auch ein Fall für die Presse und für das Fernsehen. Und es ist klar, die Journalisten wollen / müssen die beste Story haben, das ist ihr Kapital.
Für Notfallsituationen ist es wichtig, einen klaren Kommunikationsplan zu haben. Vertrauen und Verantwortung spielen eine große Rolle. Spekulationen und Gerüchte sollten unbedingt vermieden werden. Stattdessen sollte derjenige, der für das Unternehmen spricht, gerade bei heiklen Dingen die Reporter auf die Behörden verweisen und Informationen nur von den offiziellen Stellen beziehen. Und ganz klar, man darf – man muss auch Betroffenheit / Emotionen zeigen können. Und man muss sagen können: Ich habe noch nicht alle Informationen … (anstatt dann gefährlich zu spekulieren – das holt später keiner mehr ein.)
Eine gute Kommunikation und eine starke Unternehmenskultur sind der Schlüssel für eine enge Verbindung zwischen Mitarbeitern und Unternehmen. Indem die Ziele klar kommuniziert und die Mitarbeiter wertgeschätzt werden, engagieren sich diese für das Unternehmen.
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um in Krisensituationen angemessen reagieren zu können. Medientraining und Techniken wie Atmen können dazu beitragen, einen klaren Kopf zu bewahren. Darüber hinaus sollten Fragen der Reporter im Voraus bekannt sein, um höflich und professionell zu reagieren.
Herzlichen Dank
(C) Trauerimunternehmen 23/08
—-
Der Tod ist wie Feuer,
jährlich über 1 Mio Verstorbene, davon 140.000 allein im erwerbsfähigen Alter …
Damit es Sie nicht unvorbereitet trifft:
Unser www.schwarze-brandschutzordner.de gibt die wichtigsten Hinweise darauf, wie eine Führungskraft mit der Situation umgehen und die gröbsten Fehler vermeiden kann.
Ein Incentive, das wirklich etwas bewegt: Als Unternehmer kannst Du für alle Deine Mitarbeiter eine Versicherung einkaufen, die im Todesfall oder bei schwerer Krankheit bis zu 50.000 Euro auszahlt.
OHNE Wartezeit
OHNE Gesundheitsfragen – hier bekommen auch jene einen Schutz, die bei den meisten anderen nichts bekommen würden.
Weitere Info: www.trauerimunternehmen.de/versicherung