Vorbereitung ist Grundsicherung
Die feine oberfränkische PR-Agentur Zahner sorgt vor
Agentur Zahner: Wir bereiten unsere Kunden auch auf mögliche Krisen vor.
Es ist nie leicht, wenn schwere Arbeitsunfälle passieren. Wie Unternehmen auf solche Krisensituationen reagieren, entscheidet über ihre Zukunft.
Der wichtigste Aspekt ist, dass Unternehmen transparent und offen kommunizieren. Klare Ansprechpartner und eine schnelle Reaktionszeit sind entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden.
Medienmonitoring ist ein Muss. Unternehmen sollten Berichterstattungen über sie im Auge behalten und gegebenenfalls falsche Informationen korrigieren. Das schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit.
Die Vorbereitung auf Krisenszenarien ist von großer Bedeutung. Ein Sicherheitskonzept und ein Krisenhandbuch helfen, die reibungslose Kommunikation und den Schutz der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Es ist wichtig, die Mitarbeiter rechtzeitig und ausführlich zu informieren, um sie vor den Medien nicht unvorbereitet stehen zu lassen. Eine gut durchdachte interne Kommunikation ist hier der Schlüssel.
Die Rolle der Presse sollte nicht unterschätzt werden. Offene Kommunikation und realistische Statements sind wichtig, um Vertrauen aufzubauen und falsche Berichte und sträfliche Spekulationen zu vermeiden.
Egal wie groß oder klein das Unternehmen ist, in Krisensituationen darf niemand alleine gelassen werden. Die Unterstützung der Mitarbeiter und ihre Betreuung stehen an erster Stelle.
Die gute Vorbereitung auf Krisensituationen ermöglicht es Unternehmen, schnell auf Ereignisse zu reagieren und die Kommunikation professionell zu steuern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine transparente Kommunikation, enge Zusammenarbeit mit den Medien und eine gut durchdachte Vorbereitung Unternehmen helfen, schwere Arbeitsunfälle erfolgreich zu bewältigen.
Habt Ihr schon einmal Erfahrung mit Krisenkommunikation gemacht? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!
Herzlichen Dank
Kontakt: www.agentur-zb.de
(C) Trauerimunternehmen 23/07
—-
Der Tod ist wie Feuer,
jährlich über 1 Mio Verstorbene, davon 140.000 allein im erwerbsfähigen Alter …
Damit es Sie nicht unvorbereitet trifft:
Unser www.schwarze-brandschutzordner.de gibt die wichtigsten Hinweise darauf, wie eine Führungskraft mit der Situation umgehen und die gröbsten Fehler vermeiden kann.
Ein Incentive, das wirklich etwas bewegt: Als Unternehmer kannst Du für alle Deine Mitarbeiter eine Versicherung einkaufen, die im Todesfall oder bei schwerer Krankheit bis zu 50.000 Euro auszahlt.
OHNE Wartezeit
OHNE Gesundheitsfragen – hier bekommen auch jene einen Schutz, die bei den meisten anderen nichts bekommen würden.
Weitere Info: www.trauerimunternehmen.de/versicherung