6 Themen, mit denen Du Deinen Ruf beim Offboarding ruinieren kannst.
Stefan Hund

Offboarding nach Trauerfall – Themenfelder, die Du im Blick haben solltest.
ihnen 1. Der letzte Eindruck zählt: Als Arbeitgeber sollte man bedenken, dass der Ruf eines Unternehmens durch den Umgang mit einer solchen Situation nachhaltig beeinflusst werden kann.
Es ist daher entscheidend, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Mitarbeitern und ihren Angehörigen in Erinnerung zu bleiben und ihnen gleichzeitig Unterstützung zu bieten.
2. Sorgfältige Kommunikation ist der Schlüssel: Sowohl die interne als auch die externe Kommunikation über den Verlust eines Kollegen erfordern Feingefühl und Empathie.
Es ist wichtig, schnell und persönlich zu informieren und Erinnerungen gleichzeitig an den Verstorbenen zu teilen. Dabei sollten auch kulturelle Unterschiede berücksichtigt werden.
3. Finanzielle Absicherung und Unterstützung für die Hinterbliebenen: Eine zukünftige finanzielle Vorsorge, beispielsweise durch eine Versicherung, kann den Angehörigen helfen, schwere Zeiten zu überstehen.
Zusätzlich sollte das Unternehmen in Betracht ziehen, Beerdigungskosten zu übernehmen und den Hinterbliebenen besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung zu bieten. Ohne dafür größere Rückstellungen zu bilden, kann dies durch das exklusive Angebot der Gothaer Versicherung (Affiliate) günstig und hochwirksam geleistet werden. www.trauerimunternehmen.de/gothaer
Für diese Themenfelder braucht es Vorbereitung, unvorbereitet schütteln dies nur die allerwenigsten aus dem Ärmel.
Herzlichen Dank
(C) Trauerimunternehmen 23/08
—-
Der Tod ist wie Feuer,
jährlich über 1 Mio Verstorbene, davon 140.000 allein im erwerbsfähigen Alter …
Damit es Sie nicht unvorbereitet trifft:
Unser www.schwarze-brandschutzordner.de gibt die wichtigsten Hinweise darauf, wie eine Führungskraft mit der Situation umgehen und die gröbsten Fehler vermeiden kann.
Ein Incentive, das wirklich etwas bewegt: Als Unternehmer kannst Du für alle Deine Mitarbeiter eine Versicherung einkaufen, die im Todesfall oder bei schwerer Krankheit bis zu 50.000 Euro auszahlt.
OHNE Wartezeit
OHNE Gesundheitsfragen – hier bekommen auch jene einen Schutz, die bei den meisten anderen nichts bekommen würden.
Weitere Info: www.trauerimunternehmen.de/versicherung