Mit einem Trauercoach die eigene Trauer entschärfen
Tom Sommerer im Gespräch
Tom (Thomas) Sommerer
[00:02:10] Tom Sommerer hatte als Kind eine Nahtoderfahrung und bekam dabei ein Art Wissen vermittelt, das zur Eröffnung eines Bestattungsunternehmens führte. Seine Hauptstärke liegt im Bereich der Zusammenführung von Verstorbenen und Hinterbliebenen, um Frieden zu bringen.
[00:04:13] Der Bestattungsunternehmer erzählt von seinem Verständnis der Nahtoderfahrung und der Wichtigkeit des Abschiednehmens von Verstorbenen für den gesunden Umgang mit der Trauer. Er hat in den letzten 30 Jahren rund 3000 Fälle betreut und kann bezeugen, dass jeder Einzelne nach dem Abschied erleichtert und aufrecht war.
[00:07:08] Früher war er aktiver als heute in seiner Tätigkeit als Bestatter, heute machen das die Mitarbeiter. Die Konfrontation mit Trauer führte zu tief empfundener Hilfsbereitschaft.
[00:09:14] Als Trauercoach hilft er Menschen, die einen Verlust erlebt haben, durch mentale Werkzeuge wie hypnotische Sprachmuster und innere Bilder, um Ressourcen wie Freude und Ausgeglichenheit wiederzugewinnen. Als Coach hat er eigene Prozesse entwickelt, die über mehrere Tage durchgeführt werden, um Abschied zu nehmen. Die Grundlage der Arbeit ist die Gewissheit, dass diese Ressourcen bereits in uns vorhanden sind, wir aber keinen Zugriff darauf haben. Der Coach unterstützt Trauernde in schwierigen Momenten, um Entspannung zu erlangen und gesund zu trauern.
[00:13:41] Die Hilfe kombiniert und neue Wege und gestaltet sich damit, wie Bilder im Gehirn gespeichert werden und wie man sie verändert, um Trauer und Blockaden zu überwinden und auf das Leben vor dem Ereignis zurückzukehren.
[00:18:35] Menschen könnten sich zum effektiven Traumcoach ausbilden lassen. Wichtig ist, einem Mitarbeiter in einer traumatischen Situation Raum zu geben und nicht zu überfordern. Mitarbeiter können Wege finden, andere zu beruhigen und in Entspannung zu führen.
[00:21:01] Die Arbeit eines Traumatherapeuten kann schnell und effektiv sein, um die Funktionsfähigkeit und das Wohlbefinden des Mitarbeiters wiederherzustellen. Unternehmen können von dieser Methode profitieren, indem sie in qualifizierte Therapeuten investieren, um ihren Mitarbeitern zu helfen, traumatische Erlebnisse zu überwinden und schnell wieder einsatzfähig zu sein.
[00:24:30] Es geht um die Transformation von Trauer, um zu verhindern, dass sie den Alltag übernimmt und ungesundes Verhalten auslöst. Ziel ist es, Zugang zu innerem Frieden zu finden, um loslassen zu können, aber trotzdem den Verstorbenen im Herzen zu behalten. Es geht darum, auf eine neue Weise Frieden zu finden und das Leben weiterzuführen.
[00:28:04] Für Unternehmen lohnt es sich, einen ausgebildeten Mitarbeiter zu haben, der trauernde Kollegen unterstützen kann, um ihnen zu helfen, sich neu zu ordnen und mit neuer Energie im Unternehmen zu bleiben.
[00:29:21] Es handelt sich um eine einwöchige Intensivausbildung im Bereich Trauercoaching. Es wird viel praktisch geübt, und es gibt einen Besuchstag im Bestattungshaus. Es gibt am Ende ein Zertifikat, aber auch wenn man es nicht schafft, kann man die Prüfung später ablegen. Der größte Vorteil besteht darin, dass durch die mentalen Werkzeuge Blockaden im eigenen Leben gelöst werden.
Kontakt: www.trauercoach-academy.con
Bei Interesse bitte auf diese Podcastfolge berufen – gibt Vorschuss-Goodies
Herzlichen Dank
(C) Trauerimunternehmen 23/04
—-
Der Tod ist wie Feuer,
jährlich über 1 Mio Verstorbene, davon 140.000 allein im erwerbsfähigen Alter …
Damit es Sie nicht unvorbereitet trifft:
Unser www.schwarze-brandschutzordner.de gibt die wichtigsten Hinweise darauf, wie eine Führungskraft mit der Situation umgehen und die gröbsten Fehler vermeiden kann.