Führungskraft muss Beerdigung für Mitarbeiter vorbereiten …

5 Punkte, die man nicht übersehen sollte

„Führungskräfte und Trauer im Unternehmen: ‚Wenn du als Führungskraft dazu auserkoren worden bist, dazu bestimmt worden bist, oder wenn du auch von dir aus sagst, ja, mir ist das wichtig, das war einer meiner guten Mitarbeiter und da möchte ich ihn auf den letzten Weg begleiten, dann solltest du an diese fünf Punkte denken, wenn du die Beerdigung von Seiten des Unternehmens her vorbereitest. Erstens, Nimm persönlich Kontakt mit den Hinterbliebenen auf.'“— Stefan Hund [00:00:00 → 00:01:49]

Wie man ein Kondolenzgespräch führen sollte: „Wichtig ist für dieses Gespräch, es ist dein wichtigstes an diesem Tag, beziehungsweise diese Menschen, diese Hinterbliebenen, die in diesem Moment dir gegenüberstehen, Das sind die wichtigsten Menschen in dieser Situation.“
— Stefan Hund [00:01:49 → 00:03:28]

Trauerrede halten: „Schaue dabei wirklich auch die Hinterbliebenen an. Denn Ansehen verleiht Ansehen. Und das ist in diesem Moment so wichtig. Ansehen und Würdigung, auch im Schmerz.“
— Stefan Hund [00:03:28 → 00:04:30]

Wichtiger Tipp für öffentliche Beerdigungen: „Wichtig ist, sei ehrlich. Kommuniziere authentisch, ehrlich, denn egal, was du sagen wirst, bei den Menschen kommt der Unterton an.“
— Stefan Hund [00:04:31 → 00:05:31]

Kosten einer Beerdigung: „Da muss man ganz klar sagen, es gibt einige Familien, die haben dieses Geld nicht.“
— Stefan Hund [00:05:31 → 00:06:54]

Planung von Beerdigungen: „Es wäre nicht die erste Beerdigung, übrigens auch nicht die erste Hochzeit, die ich unter Polizeischutz machen würde.“
— Stefan Hund [00:06:57 → 00:08:42]

Wie man mit Trauerfällen am Arbeitsplatz umgeht: „Der dritte Themenpunkt ist für mich, ist die Teilnahme der Kolleginnen und Kollegen bis hin zur Geschäftsleitung bei der Bestattung überhaupt erwünscht?“
— Stefan Hund [00:08:43 → 00:09:55]

„Trauerfeierliche Gesten: Das Unternehmen muss in der Öffentlichkeit zeigen, dass es für den Mitarbeiter da ist, je bekannter der Mitarbeiter, umso öffentlicher das Unternehmen.“
— Stefan Hund [00:09:56 → 00:11:06]

Rede für einen Trauerfall: „Ich rate immer auch etwas davon ab, dann den besten Freund, den besten Kollegen zu nennen, denn ich habe es nicht nur einmal erlebt, dass in diesem Moment dem besten Freund der Kloß im Hals stecken geblieben ist.“
— Stefan Hund [00:11:07 → 00:12:18]


„Beerdigung organisieren: Das erste ist persönliche Kontaktaufnahme mit den Hinterbliebenen.“
— Stefan Hund [00:12:18 → 00:13:20]

(C) Trauerimunternehmen 23/05

—-

Der Tod ist wie Feuer,

jährlich über 1 Mio Verstorbene, davon 140.000 allein im erwerbsfähigen Alter …

Damit es Sie nicht unvorbereitet trifft:

Unser www.schwarze-brandschutzordner.de gibt die wichtigsten Hinweise darauf, wie eine Führungskraft mit der Situation umgehen und die gröbsten Fehler vermeiden kann.