Tod und Trauer im Unternehmen – Juristisch

Gespräch mit Dr. Sarah Fröhlingsdorf

Dr. Sarah Fröhlingsdorf

Dr. Sarah Fröhlingsdorf hat sich als Juristin für eine Promotion im Arbeitsrecht zum Thema Tod und Trauer entschieden, nachdem sie auf YouTube auf eine Lücke in der juristischen Forschung gestoßen ist.

Die Themen neuer Arbeitsgesetze und der Arbeitsrechtleraustausch mit einem Trauermanager haben ihr Interesse geweckt, zumal der besondere Reiz darin lag, dass bis dahin wenig verschriftlichtes juristisches Wissen darüber gab und es auch von dieser Seite ein besonderes Thema war. Sie hat ihre Arbeit strukturiert und eine Dissertation geschrieben. Infolge der aktuellen Ereignisse wie dem Ukraine-Krieg und der Corona-Pandemie ist ihr Thema noch präsenter geworden. Sie hat auch einen Entwurf für eine Betriebsvereinbarung aufgestellt.

Ihre Dissertation ist aktuell das Standardwerk zu diesm Thema auf dem Markt. Und aus meiner Sicht auch sehr lesenswert und auch angenehm lesbar.

—-

In dieser Folge des Podcasts geht es um das Thema „Tod und Trauer im Unternehmen – juristisch“. Dabei werden die rechtlichen Aspekte der Trauer am Arbeitsplatz behandelt und es wird erklärt, wie eine Betriebsvereinbarung zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber dazu beitragen kann, die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter zu verbessern. Es wird empfohlen, interne Regelungen für verschiedene Szenarien zu haben und psychosoziale Fachkräfte oder Ansprechpersonen zur Verfügung zu stellen, um Mitarbeiter nicht nur in Risikoberufen zu unterstützen. 

Das Unternehmen kann sich im Besonderen durch den www.schwarzen-Brandschutzordner.de vorbereiten. Hier sind  detaillierte Ablaufpläne zu den einzelnen Traueranlässen ausgeführt und für Führungskäfte direkt umsetzbar.

In der Folge wird auch die Gefährdungsbeurteilung als Instrument zur Risikovermeidung am Arbeitsplatz erklärt. Obgleich diese ja erst einmal nur die Psychischen Gefährdungen, die von der Arbeit her kommen, im Blick haben. Aber Trauer ist 24/7.

Es wird auch erwähnt, dass einige Unternehmen bereits gute Unterstützung für Arbeitnehmer und Familien in Trauerfällen haben. Hilfreich ist es für Unternehmen mit einem Betriebsrat eine entsprechende Betriebsvereinbarung Trauer zu schließen. 

Danke für das Gespräch im März 2023

Unser www.schwarze-brandschutzordner.de gibt die wichtigsten Hinweise darauf, wie eine Führungskraft mit der Situation umgehen und die gröbsten Fehler vermeiden kann.