Trauer kosten Unternehmen deutlich mehr als die Bruttopersonalkosten

Was sind die Kostentreiber?

Kosten der Trauer

Trauer kostet – auch das Unternehmen. Und das weit mehr als die Bruttopersonalkosten. 

Eine schlechter Umgang mit einer Trauersituation durch eine Führungskraft kann dazu führen, dass Mitarbeiter das Unternehmen verlassen oder zumindest still kündigen. Dagegen ist die Unterstützung für trauernde Kollegen eine lohnende Investition auch für das Unternehmen.

Das erste, was bei Trauerfällen im Unternehmen anfällt, sind Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen- und der Mitarbeiter ist unerreichbar. Eine Geste der Freistellung schafft einen ganz anderen Unterton. 

Die Kosten von Trauer beziehen sich nicht nur auf entgangenes Einkommen, sondern auch auf die Fähigkeit klar zu denken, zu kommunizieren und die Arbeit auszuführen.

Eine Trauer-Situation kann dazu führen, dass der Mitarbeiter unkonzentriert und langsamer arbeitet, was weitere Kosten verursachen kann.

In sicherheitskritischen Bereichen können teure Fehler passieren, wenn der Mitarbeiter nicht voll konzentriert ist.

 

Die Beste Versicherung für Unternehmer:

Unser www.schwarze-brandschutzordner.de gibt die wichtigsten Hinweise darauf, wie eine Führungskraft mit der Situation umgehen und die gröbsten Fehler vermeiden kann.