Ein Mann in der Trauerbegleitung

Gespräch mit Dr. Martin Kreuels

Dr. Martin Kreuels

Die Ausnahmeerscheinung

Sehr schmerzhaft musste Martin Kreuels vor über zehn Jahren erfahren, dass es keine Männer als Trauerberater in Norddeutschland gab. Gerade war seine Frau gestorben und er mit den kleinen Kindern allein, dazu musste noch das Geld verdienen … Selbst die berühmte Quadratur des Kreises hätte seine Herausforderung nur bedingt umschrieben. 

Die gängigen Angebote –

Trauergruppen: Da passte er altersmäßig und von der Lebenssituation so gar nicht rein.

Trauerberatung:Diese gab es nur von Frauen. Und sie konnten sich nur sehr begrenzt in seine Lebenssituation hineinversetzen.

Aus der eigenen Not heraus erarbeitete er sich selbst die Expertise eines guten Umgangs mit der Trauer, forschte – auch in Richtung der Neuropsychologie.

Er begleitet bereits seit vielen Jahren erfolgreich Männer, wenn es um das Thema Fehlgeburt oder Totgeburt geht. 

Neben seinem Hauptberuf unterstützt er diskret und professionell heute Männer in Trauersituationen in gehobenen Führungspositionen. Die Nachfrage und das Ergebnis geben ihm Recht. Im Interview erzählt er von einer Führungskraft mit einem deutlich sechsstelligen Jahreseinkommen, die er unterstützt.

Ein Gewinn für alle: Der Manager kann inzwischen gut mit seiner Situation umgehen. Ist für seine kleinen Kinder und für das Unternehmen da – und hat auch für sich selbst viel Freiraum gewonnen.

Das Unternehmen finanziert die Begleitung gerne, denn die finanziellen Vorteile überwiegen bei Weitem. 

Die Arbeit von Dr. Martin Kreuels schätze ich schon seit  vielen Jahren. Er war bereits 2018 Gast zum Thema Männertrauer in meinem ersten Podcast „Neues aus der Klinikseelsorge“.

Kontakt: www.martinkreuels.de

Danke für das Gespräch im Februar 2023 

Unser www.schwarze-brandschutzordner.de gibt die wichtigsten Hinweise darauf, wie eine Führungskraft mit der Situation umgehen und die gröbsten Fehler vermeiden kann.