17 Traueranlässe, die den Unternehmensalltag lähmen können 

Hättest Du alle gewußt 

Die sechs wichtigsten, wie auch die THWS-Studie „Tod und Trauer im Unternehmen“  bestätigt, sind

1) schwerer oder tödlicher Arbeitsunfall,

2) Internistischer Notfall – z.B. Infarkt während der Teambesprechung,

3) Der Kollege erhält eine schwere gesundheitliche Diagnose oder stirbt im Freizeitbereich

4) Ein Elternteil oder gar das eigene Kind bekommt eine lebensbegrenzende Gesundheitsdiagnose oder stirbt sogar.

5) Jede dritte Frau erlebt eine Fehl- oder Stille Geburt (Hierbei sollte der Partner ebenso beachtet werden, Hier sit das Burnout-Risiko am Höchsten)

6) Suizid.

Hier können Unternehmen individualisierte Handlungsleitfäden einkaufen z.B. www.schwarzer-brandschutzordner.de.

Wenn es nicht Menschen trifft, dann ist es möglicherweise die Trauer um ein Haustier. Diese Trauer wurde in der THWS von knapp 25% der Befragten geäußert, obgleic dies erst einmal nicht in der Abfrge angeboten wurde. Insbesondere in Singlehaushalten ist die Trauer um ein Haustier ein wichtiger Anlass. 

 

Weitere Traueranlässe sind

– private Trennungen bzw. Scheidungen,

– Mobbing oder gewalttätige Übergriffe, abgewiesene Liebe im Unternehmenskontext

– der (drohende) Verlust von Stellen, Privilegien, beruflichem Umfeld oder Anerkennung auch in Form von Beförderung.

Wenig beachtet wird hier, dass diese Verluste bisweilen auch im Mantel der Beförderung oder bei Zusammenlegung von Unternehmen(sbereichen) kommen. Im Rückblick auf manch im Nachhinein gescheiterte Firmenübernahme ist hier eine der Hauptursachen zu suchen.