Schwarzer Brandschutzordner
Ein Trauernder steht vor mir – wäre gut, wenn ich einen Leitfaden hätte …
Erhältst Du als Führungskraft die Information über den Tod Deines Mitarbeiters.
– bist Du gefragt. Was ist jetzt zu tun – Was davon ist Dein Job?
– Wie kommunizierst Du es Deinen Mitarbeitern?
– Wie sieht ein gutes Setting dafür aus?
– Was würde Dir in Deiner Unsicherheit helfen?
– Gibt es ein Skript, an das Du Dich halten kann kannst?
– Was würde die Situation ändern, wenn der Mitarbeiter durch einen Suizid aus dem Leben geschieden ist?
– Welche Regeln gibt es bereits in Deinem Unternehmen?
– Wie kondolierst Du?
Der schwarze Brandschutzordner von #Trauerimunternehmen enthält die entscheidenden Punkte und die dazugehörigen Handlungsmöglichkeiten. Und das anlassbezogen:
– schwerer /tödlicher Arbeitsunfall
– schwerer/tödlicher internistischer Notfall während der Arbeit.
– schwere Diagnose/Unfall oder Tod des aktiven Kollegen
– schwere Diagnose/Unfall oder Tod eines nahen Angehörigen
– Fehl- oder Stille Geburt (ugs: Totgeburt)
– Suizid
Stefan Hund, der 25 Jahre Erfahrung als ev. Gemeinde- und Klinikpfarrer (i.R.) mitbringt und entsprechend auch mit ca. 700 Situationen zu tun hatte, hat diese Handlungsleitfäden entwickelt und dann mit den Kollegen in der Arbeitssicherheit so abgestimmt.
Herausgekommen ist der Schwarze Brandschutzordner als Productized Service.
Dies bedeutet mit überschaubarem Aufwand (1/2 Tag, abhängig von den Abstimmungsprozessen in deinem Unternehmen) erhältst Du Dein für Dein Unternehmen individualisierten kompletten Ordner.
-> https://schwarzer-brandschutzordner.de
Stefan Hund, *1964, lebt in einer Patchworkfamilie an der Bergstraße. Neben dem Studium in ev. Theologie (1.+2. Examen), Psychologie und Pädagogik hat er eine abgeschlossene Industriekaufmannsausbildung (Merck), große Systemische Unternehmensberatungsausbildung (Wiesloch), Mediatorenausbildung (IFAM) und Fachkraft für Arbeitssicherheit (Beuth/BGW)