Das Schwere leicht gesagt

Trauer im Unternehmen

 

Ingenieurbüro Heinke Wedler – Arbeitssicherheit und Betriebliches Gesundheits Management

69514 Laudenbach

 

Logo TrauerimUnternehmen

Hilfe bei Trauer

Hilfe bei Trauer im Unternehmen 

Kein Thema löst derart schlagartig Sprachlosigkeit und Konfusion aus wie Trauer und Tod. Gleichzeitig sind die Betroffenen in diesem Moment so verletzlich wie nie. 

Was im privaten Umfeld schon schwierig ist, im Unternehmenskontext wird dieses Schwere in Deutschland noch um einige getoppt. Jedes Wort, jede Mimik oder auch jedes Schweigen liegt jetzt auf der Goldwaage. Selbst Umstehende beobachten diese Situation und vor allem die Reaktion der Vorgesetzten haargenau. 

Von Führungskräften ist jetzt Leadership gefordert.

Und das zu einem Thema, für das sie in der Regel nicht vorbereitet sind. 

Trauer ist eines, was mit schweren Emotionen, eventuell auch belastenden Erinnerungen und der Konfrontation mit der eigenen Endlichkeit verbunden ist. 

Für viele ist es zudem die erste direkte Begegnung mit dem Tod. 

 

Wenn die Führungskräfte beim Thema Tod/Trauer blank ziehen (müssen)?

“Flight, Fight, Freeze” als Reaktion eines Vorgesetzten, was immer wieder anzutreffen ist, geht in die DNA eines Unternehmens als Führungsversagen ein. Kündigung in Folge eines derartigen Verhaltens sind keine Einzelfälle. Eine französische Studie aus dem März 22 geht davon aus, dass jeder Neunte binnen Jahresfrist die Firma verlässt. 

 

Eine verständnisvolle, hilfreiche Reaktion hingegen zahlt massiv auf das Beziehungskonto zu dieser Führungskraft ein und strahlt auf das Unternehmen und weit darüber hinaus aus. Konkret darauf angesprochen, haben Finanzverantwortliche (darunter CFOs) im Einzelgespräch der Aussage zugestimmt, dass dies auch nach einiger Zeit in der Zahlen-Rückschau, gar den Bilanzen erkennbar wäre.  

 

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt hat im Januar 2023 eine Studie zum Thema “Trauer im Unternehmen” präsentiert. Die Studie wurde in unserem Auftrag im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bei Prof. Dr. Steffen Hillebrecht durchgeführt. An der Befragung nahmen über 140 Menschen teil. 

 

75% der Befragten waren schon mindestens einmal mit dem Thema Tod/Trauer im Unternehmen konfrontiert. 

 

Wünsche:

  1. Eine konkrete Checkliste oder eine Mindmap mit den wichtigsten Punkten, die jetzt anliegen
  2. Regelmäßiges Kommunikationstraining, um im Ernstfall handeln zu können. 
  3. Die Möglichkeit, im Notfall professionelle Unterstützung zu erhalten.

 

4. Hintergrundinformationen zu speziellen Aspekten. 

 

Die ersten drei Wünsche bzw. Hilfen werden bereits heute von TrauerimUnternehmen erfüllt. Sie sind für ein unverbindliches Gespräch von uns eingeladen. Buchen Sie hier Ihren Termin. 

 

Ab dem 5.3 startet unser Podcast und Videokanal mit vielen konkreten Hilfen, Hintergrundinformationen und auch tiefgreifenden Gesprächen mit Unternehmern, die genau mit einer dieser Herzschlag-Situationen konfrontiert waren und gehandelt haben.

 

Ihre Ausgangssituation

In unserem ausführlichen Erstgespräch analysieren wir mit Ihnen Ihre Ausgangssituation und prüfen, ob und wie wir Ihnen helfen können

schwarzer Brandschutzordner

Der „schwarze Brandschutzordner“ mit den wichtigsten Ablaufplänen und Informationen Ihres Unternehmens. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Ihr Startpaket. 

Espresso für Führungskräfte

Espresso -Call

Monatlich gibt es einen Espresso-Call sowohl für Führungskräfte als auch die Kollegialen Krisenhelfer – damit das Wissen wach bleibt.

Im Moment der größten Trauer

Wenn Ihre Führungskraft nicht mehr weiter weiß, wählt sie unsere Notfallnummer

Empathie-Boarding

Der letzte Eindruck bleibt noch Jahre!

Wie Sie Mitarbeiter und Angehörige verabschieden und Teams neu ordnen.

Wir reichen Ihren Führungskräften bei Trauer mit (Arbeits-) Sicherheit die helfende Hand