Ingenieurbüro H. Wedler, Arbeitssicherheit und BGM
+ Mitarbeit: Stefan Hund, Ev. Klinikpfarrer (i.R.)
Sie und Ihre Führungskräfte werden an jedem Punkt eines traurigen Ereignisses spürbar begleitet
Der tödliche Arbeitsunfall – Der Infarkt des Kollegen – Die stille Geburt – Der Tod der Mutter Der tragische Unfall des Kindes – Der Suizid(versuch) des Kollegen
Welche Bausteine buchen unsere Kunden
Ihre Ausgangssituation
Wir hören Ihnen genau zu!
Welche Kultur im Unternehmen haben Sie? Was ist ihnen wichtig? Was haben Sie schon heute an Bord? Wo können wir Ihnen helfen?
Ihr Ablaufplan im Trauerfall
Die 6 wichtigsten Anlässe und die Absprachen in Ihrem Unternehmen.
Was sollten Sie und Ihre Mitarbeiter ohne Überlegen im Blick haben?
Ihr Espresso - Call
Ihr Wissen muss wach sein.
30 Minuten regelmäßig genügen
Ihre Notfallnummer
Wir lassen Sie im Ernstfall nicht allein.
Ein persönlich bekannter Mitarbeiter ist für Sie erreichbar.
Für Geschäftsleitungen, HR-Leitungen und Betriebsratsvorsitzende kostenfrei
Über uns:

Dipl.-Ing. Heinke Wedler
ist seit 1995 zum Wohl von Unternehmen und Mitarbeitern aktiv.
Vor fast 30 Jahren gründete sie ihr Unternehmen: Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit und Betriebl. Gesundheitsmanagement.
Ihre Kunden, von denen sie und ihr Team einige seit über 25 Jahren betreuen, kommen aus allen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens. In ihrem Team arbeiten Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsmediziner, Psychologen, Pädagogen, Organisationsentwickler In diesen Zeiten gab es immer wieder auch Todes- und Trauerfälle, bei denen sie ihre Kunden von Seiten der Arbeitssicherheit unterstützt hat. Auch begründete sie vor über 15 Jahren die ersten Kollegialen Kriseninterventionsteams.
Im VDSI (Berufsverband) leitet sie seit Jahren den Fachbereich Kliniken. Seit 2022 ist sie darüberhinaus Mitglied im Bundesausschuss Mutterschutz.

Stefan Hund
evang. Klinikpfarrer (i.R.) und Fachkraft für Arbeitssicherheit, Ehrenmitglied der Wirtschaftsjunioren, system. Berater (ISB-W), Mediator (IKOM)
Er hat Menschen in hunderten Todes- und Trauersituationen in Gemeinde, Klinik und Unternehmen begleitet.
Für Unternehmer und Führungskräfte ist er der Fels in der Brandung, wenn „Tod und Trauer“ bedrohlich im Unternehmen aufpeitschen. Vor allem mit zeitnahen 1:1 Video-Calls, seinem empathischen Wissen und seiner langjährigen Erfahrung unterstützt er persönlich und diskret Unternehmensleitung und Führungskraft.
(Hinweis: Wir bereiten Führungskräfte vor und begleiten sie professionell in der Akutsituation. Wir bieten keine Einzelbegleitung Trauernder an, unterstützen
Was uns wichtig ist
Treten Trauer oder gar der Tod persönlich in den Raum, verstummen viele der Umstehenden. Andere wiederum ziehen sich zurück. Immer wieder drehen sich auch jene zur Seite, die im Rückblick dachten sie seien stark. Meist sind verschiedene Ängste (vor dem Tod, vor Berührung) oder lange zurückliegende Erinnerungen der Grund, gepaart mit großer Unwissenheit. Nicht zuletzt, es ist eine ganz andere Situation, wenn man real und völlig überrascht konfrontiert wird. Aber, dass ist menschlich.
Wir selbst sind beruflich aber auch privat schon häufig mit dem Tod konfrontiert worden – Sei es im Krankenhaus, in der (Kirchen-) Gemeinde, im Hospiz, in der Arbeitssicherheit – aber auch privat in der Familie und im Freundes und Bekanntenkreis. Das reichte von sehr jung bis alt/lebenssatt, von scheinbar gesund bishin zu sichtbar krank. Jede Begegnung für sich ein intensiver Weg – bisweilen auch nur ein kurzer, sehr wertvoller Moment.
Jedes Ereignis ist individuell:
Vom tödlichen Arbeitsunfall über das Herzversagen bzw. den Infarkt, hin zum langen Abschied bei Krebs. Aber auch die stille Geburt, Suizide, die nicht-überlebte Operation nach einem schweren Autounfall gehören dazu – um nur einige plakativ zu nennen. Bei jedem dieser Anlässe, können wir aus der Erinnerung oft mehrere Namen und Gesichter von Menschen dazusetzen.
Jeder Einzelne hat uns berührt und manchmal auch erschrecken lassen.
Wenn Ihnen in diesem Moment die Worte fehlen – geht es Ihnen wie anderen auch. Wir haben gelernt, in diesen Situationen zu handeln, zu sprechen und anderen, denen die Worte fehlen, Ideen und Worte für diesen Moment zu anzubieten.
Dieses Wissen geben wir weiter, um Führungskräfte zu ermutigen. Wir unterstützen, dass diese eben nicht schweigen oder gar unüberlegt Entscheidungen treffen, die sie später bitter bereuen – weil sich ihre Mitarbeiter enttäuscht verabschieden.
Uns ist es wichtig, dass Sie, Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen nicht in den Strudel der Trauer gesogen werden, sondern gestärkt aus einer solchen Krise herauskommen. Wir reichen Ihnen mit (Arbeits-) Sicherheit die helfende Hand.
Dafür arbeiten wir gerne …
Vielleicht auch bald mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern.
faq
Trauer und die …
Die (versteckten) Kosten für Unternehmen
Religionen

weiteres folgt
Wir in der (Fach-) Presse
LinkedIn VideoInterviews
Interview bei (Hinweis: Mit dem Klicken wechseln Sie von dieser Seite zu YouTube bzw. Facebook)